belaVet® ist eine biologische Antikeimlösung und ein Reiniungssmittel für Tiere, das auf Basis von H-Wasser hergestellt wird und eine oxidative Wirkung hat. Das Einsatzgebiet von belaVet® ist riesig, weil es Pilze, Viren, Keime und Bakterien bekämpft. Es kann innerlich und äußerlich beim Tier angewendet werden, aber auch zur Desinfektion von Trinkwasser, Flächen und Ställen. belaVet® – biologische Antikeimlösung für Tiere brennt nicht auf der Haut und verbreitet eine angenehme Kühle. Eine gleichzeitige Anwendung mit EM-Bakterien ist unbedenklich. Das natürliche Reinigunsmittel enthält keine chemischen Zusätze. Schützen Sie Ihre Tiere vor Keimen und Bakterien! belaVet® erhalten Sie in verschiedenen Größen von der praktischen 250ml-Sprühflasche bis zum 25-Liter-Kanister.
belaVet® in Verbindung mit belaPlus und belaMin einfach unersetzbar.
Und auch hier gilt: Wenn Sie 5 gleiche Flaschen/Kanister bestellen, erhalten Sie die/den 6. gratis dazu!
Die 250 ml PET-Flasche sowie die 500 ml Glasflasche nun mit BauA-Registrierung.
BauA. Registrierung: N-87086
Wirkstoffname: Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse.
Produktart zu verwenden im Trinkwasser, Hygiene im Veterinärbereich, Lebensmittel und Futtermittelbereich.
Tafelwasser, Halitsalz (darin enthalten: Natrium, Chlorid und freies Chlor)
Inhaltsstoffe |
pro 1000 ml |
pro Einzeldosis |
Wasser |
994 ml |
25 ml |
Ionisiertes Halitsalz |
6 g |
0,15 g |
Ohne Farbstoffe sowie ohne Konservierungsstoffe. Das Produkt enthält keine versteckten Zusatzstoffe oder zusätzliche Binde- oder Trennmittel. Es enthält keine Hilfsstoffe oder technologischen Zusätze.
Je nach Befall 1:1 bis 1:10 mit Wasser verdünnen. 3-5 mal täglich mit einem sauberen Tuch aufbringen und mindestens 5 Minuten einziehen lassen.
0,5 ml/kg ( max. 25 ml ) belaVet 1:1 bis 1:5 mit Wasser verdünnen. 1-3 mal täglich ins Maul geben.
Außerhalb der Reichweite von Kindern und gut verschlossen aufbewahren.
Vorsicht: Beim Öffnen scharfer Geruch, der die Schleimhäute reizen kann.
Nicht mit Kleidung in Kontakt kommen lassen.